Zu Inhalt springen
Weinpakete kaufen und sparen - Versandkostenfrei bereits ab 90€ 📦
Versandkostenfrei bereits ab 90€ 📦
Grauburgunder
Pfalz
trocken

6er Vorratspaket Gabel Grauburgunder BIO Großes Holz

Ausverkauft
Preis €59,70
Preis €59,70 - Preis €59,70
Preis €59,70
Angebotspreis €53,73
€53,73 - €53,73
Angebotspreis €53,73
4500.0ml | €11,94 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mit diesem Vorratspaket erhalten Sie den beliebten Grauburgunder von Gabel mit 6 Flaschen á 750 Milliliter. 
  • Jahrgang: 2021
  • Rebsorte: Grauburgunder
  • Geschmacksr.: trocken
  • Anbaugebiet: Pfalz
  • Alkohol: 12,0% vol.
  • Restzucker: 6,1 g/l
  • Säure: 6,3 g/l
  • Qualität: Biowein gem. DE-ÖKO-039 
  • Passt zu: scharfen Gerichten, Schweinefleisch und Pilzen

Die Nase erfreuen Noten von Walnüssen, Mandelblüte, Birne und Pfirsich. Der behutsame Ausbau im großen Holzfass bringt den typischen Grauburgunder-Schmelz, der den Gaumen noch nach Minuten mit seinen Aromen beglückt.

Verfügbarkeit:
Ausverkauft
Klima und Terroir

Auf 21 Hektar Rebfläche stehen unsere Reben in und um das höchstgelegenste Weindorf an der Deutschen Weinstraße, die tiefgründigen, kalkhaltigen, teilweise mit Lehm und Ton vermischten Böden rund um Herxheim bieten die idealen Bedingungen zum Anbau von Burgundersorten.

Ausbau

Die Trauben des Grauburgunders werden eingemaischt und über mehrere Stunden stehen gelassen damit sie so viel wie möglich Aromen aufnehmen können bevor sie schonend gekeltert werden. Der Most vergärt danach spontan, mit den natürlichen Hefen aus Weinberg und Keller.

Das Weingut

Das Weingut Gabel liegt in Herxheim am Berg und gehört der Verbandsgemeinde Freinsheim im Landkreis Bad Dürkheim an. Es ist mit 137 Metern das höchstgelegene Weindorf an der Deutschen Weinstraße. Die ersten urkundlichen Erwähnungen findet der Ort im 8. Jahrhundert in klösterlichen Chroniken. Das Weinbaugebiet in der Pfalz ist das zweitgrößte in der Bundesrepublik Deutschland und besitzt eine lange Tradition. Die ortsansässigen Kelten importierten schon Wein aus Marseille. Der systematische Weinanbau allerdings geht auf die Römer zurück, die in dieser Gegend hervorragende Bedingungen für den Anbau zu Ehren ihres Weingottes Bacchus fanden. Die Rheinebene zwischen Odenwald und Pfälzer Wald ist relativ windgeschützt und von der Sonne verwöhnt. Der Boden aus Kalk, Mergel, Lehm, Ton und Löß sorgt für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und speichert gleichzeitig Tageswärme.